
Lesezeit ca. 3 Minuten
Die Aronia-Pflanze erfreut sich in den letzten Jahren immer größerer Beliebtheit. Die pflegeleichte Pflanze ist winterhart und stammt ursprünglich aus Nordamerika und Kanada und wird seit dem späten 17. Jahrhundert auf dem europäischen Kontinent kultiviert. Der Aroniastrauch trägt im Herbst leuchtend süße rote bis tiefblaue Früchte. Diese Aroniabeeren werden meist zu Aroniasaft verarbeitet. Aroniasaft enthält viele wichtige Inhaltsstoffe, die bei der Behandlung verschiedener Krankheitssymptome helfen können.
Zunächst einmal macht der hohe Anteil an Flavonoiden den Saft zu einem starken Radikalfänger. Außerdem enthält Aroniasaft viele wichtige Inhaltsstoffe, wie Polyphenole, verschiedene B-Vitamine, Vitamin C und E, Vitamin A und K, sowie eine unterschätzte Menge an Mineralstoffen Zink, Eisen, Jod, Calcium und Kalium. Aroniasaft ist zur Beseitigung von Krankheiten die richtige Wahl.
Aroniasaft Wirkung
Viele Krankheiten werden durch falsche Lebensweise verursacht. Umwelteinflüsse, Stress und der Konsum von ungesunden oder gar giftigen Speisen und Getränken bereiten dem menschlichen Körper viele Probleme. Nikotin, Drogen oder Stress führen zur Bildung freier Radikale. Diese freien Radikale können Zellen angreifen. Außerdem ist das Immunsystem oft so damit beschäftigt, diese „freien Radikale“ zu bekämpfen, dass es die Entstehung anderer Krankheiten beschleunigen kann.
Hier kommen die Flavonoide des Aroniasaftes ins Spiel. Flavonoide wirken als Antioxidantien und bekämpfen „freie Radikale“ auf natürliche Weise. Langfristig kann der regelmäßige Verzehr von Aroniasaft zu einem besseren Verhältnis zwischen „freien Radikalen“ und Antioxidantien führen. Es stärkt nachhaltig das Immunsystem und beugt dem Zellabbau vor.
Flavonoide wirken auch entzündungshemmend. Daher verwenden Praktiker der Alternativmedizin häufig Saft aus Aroniabeeren zur Behandlung und Vorbeugung von Gastritis, Arthritis oder Blasen- und Niereninfektionen.
Aroniabeerensaft wird oft als „Venenreiniger“ bezeichnet. Auch für diesen Effekt sind Flavonoide entscheidend. Sie haben auch antivirale, antibakterielle und antikanzerogene Wirkungen.
Aroniasaft enthält viele gesunde Inhaltsstoffe
Die Aronia gehört zur Gruppe der Rosengewächse. Ein Strauch erreicht eine Höhe von 2,50 mit einem Durchmesser von 1,5 m. Die Blüten bilden bereits im Mai schon schöne weiße Dolden. Die gesunden Beeren sind im August erntefähig. Das Laub der Aroniabeeren nimmt im Herbst unterschiedlichste Rottönen an. Aroniasträucher sind anspruchslos in der Pflege, stellen keine hohen Bodenansprüche. Sie vertragen Sonne und Halbschatten und überstehen extreme Fröste bis zu -30°C.
Die Thüringer Freilandpilze liefern attraktive Beerensträucher der Sorte Superberry „Nero“ (4- bis 6-jährig) in Pflanzcontainern. Die Sträucher sind bis zu 1,60 m hoch und von kräftigem Wuchs, gesund und bereits ertragsfähig. Unsere Containerware kann ganzjährig gepflanzt werden. Ab dem 6. - 7. Lebensjahr ist mit einem Ertrag pro Strauch/Jahr von 8 - 9 kg und mehr zu rechnen.
Über den Shop Freilandpilze24 sind weitere Produkte wie Trüffel u.a. auch erhältlich. Worauf Sie beim Kauf von Aroniasaft achten sollten? Achten Sie beim Kauf auf Saft aus kontrolliert biologischem Anbau. Aroniasaft muss zu 100 % reiner Saft sein und darf nicht mit anderen Zusätzen angereichert sein.
Wichtig ist zu bedenken, dass Aroniaprodukte in deutlich höherer Konzentration ins Blut gelangt als beim Verzehr von Beeren. Wenn Sie den Saft aus gesundheitlichen Gründen verwenden und Krankheitssymptome bekämpfen möchten, ist Aroniasaft immer die erste Wahl statt Beeren.
Der Shop Freilandpilze24 liefert schnell und zuverlässig gemäß Ihrer Bestellung.